Infolge der Überschreitung des Pivot-Index im Januar 2025 werden einige Lohngrenzen für die Berechnung der Beitragssenkungen geändert. Dies kann sich auch auf manche Übergangsmaßnahmen für regionalisierte Ermäßigungen ab dem 1. April 2025 auswirken.
Der Grenzbetrag für die Zielgruppenermäßigung für Künstler wurde ebenfalls angepasst.
Strukturelle Kürzung
Anpassung der Lohnobergrenze der Niedriglohnkomponente (S0) und der sehr niedrigen Lohnkomponente (S2) und Anpassung der Untergrenze der Hochlohnkomponente (S1) der strukturellen Kürzung:
RKategorie 1 = 0,1400 x (11.233,89 – S) + 0,4000 x (7.082,19 - S); (allgemeine Kategorie)
RKategorie 2 = 79,00 + 0,2557 x (9.437,21 – S) + 0,4000 x (7.278,16 - S) + 0,0600 x (W – 16.474,49); (Kategorie Sozialer Maribel)
RKategorie 3 mit Lohnmäßigung = 0,1400 x (12.172,63 – S) + 0,4000 x (7.082,19 - S); (Kategorie anerkannte beschützte Werkstätte, Arbeitnehmer mit Lohnmäßigung)
RKategorie 3 ohne Lohnmäßigung = 495,00 + 0,1785 x (11.557,16 – S) + 0,4000 x (7.082,19 - S). (Kategorie anerkannte beschützte Werkstätte, Arbeitnehmer ohne Lohnmäßigung)
Zielgruppenreduzierung für ältere Arbeitnehmer
- Brüssel: 8.160,00 EUR
- 10.880,00 EUR für das 4. Quartal anstelle von EUR 8.160,00, außer in der Zeitarbeitsbranche.
- 10.880,00 EUR für das 1. Quartal für die Zeitarbeitsbranche.
- Wallonien: 17.682,44 EUR
Zielgruppenreduzierung für Künstler
- Allgemeine Regelung/Übergangsmaßnahmen: 6.335,67 EUR
Umstrukturierung der Senkung der Arbeitnehmerbeiträge
- S0 = 3.744,63 EUR
- S1 = 5.491,50 EUR