Das Portal der sozialen Sicherheit verwendet Cookies, um die Website benutzerfreundlicher zu gestalten.

Weitere Informationen× Ich habe verstanden

Zum Hauptinhalt springen

Filter

Type


Themen


Zielgruppen


Zurücksetzen

448 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse von 1 bis 10 von 448

Das Entstehen der sozialen Sicherheit in Belgien

Im Oktober 1941 haben einige Führungskräfte von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen und einige ehemalige leitende Beamte die Initiative zur Schaffung eines infor

Über die soziale SicherheitWebseite

Die soziale Sicherheit in Belgien

Die klassische soziale Sicherheit in Belgien umfasst drei Systeme und sieben Zweige. Die soziale Sicherheit sorgt für Ersatzeinkommen und Zusatzleistungen. Solidarität i

Über die soziale SicherheitWebseite

Das Recht auf soziale Sicherheit als ein Menschenrecht

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 von den Vereinten Nationen (VN) angenommen. Sie enthält ebenfalls sozioökonomische Rechte, aber au

Über die soziale SicherheitWebseite

Einleitung

Soziale Sicherheit ist ein öffentliches System zur Sicherung des Einkommens und/oder der Pflegeversorgung für Einzelpersonen oder Familien, die zeitweilig oder bleibend

Über die soziale SicherheitWebseite

Internationale Aspekte der sozialen Sicherheit

Es gibt zwei Arten internationaler Instrumente der sozialen Sicherheit: normative und Koordinationsinstrumente. Verschiedene europäische Verordnungen gewährleisten die M

Über die soziale SicherheitWebseite

Die Finanzierung der sozialen Sicherheit

Unsere Sozialschutzregelung kann in drei Schutzsysteme, die gröβtenteils mit der Berufstätigkeit  zusammenhängen, aufgeteilt werden: ein System für Arbeitnehmer, ein Sys

Über die soziale SicherheitWebseite

Beihilfen bei Berufskrankheit

Arbeitnehmer, die aufgrund einer Berufskrankheit vorübergehend oder dauerhaft arbeitsunfähig sind, erhalten von Fedris eine Beihilfe.

Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsunfall und BerufskrankheitWebseite

Berufskrankheit

Um Ihre Berufskrankheit anerkennen zu lassen, stellen Sie einen Antrag bei Fedris. Sie haben dann Anspruch auf eine Beihilfe.

Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsunfall und BerufskrankheitWebseite

Was steht Ihnen nach einer Scheidung zu?

Sind Sie geschieden oder leben Sie getrennt? Dann haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Pension, die sich nach der Laufbahn Ihres ehemaligen Ehepartners während Ihrer Ehe richtet.

PensionWebseite

Arbeiten im Ruhestand

Als Pensionierte/r oder als Ehegatte eines Pensionierten, der eine Familienpension bezieht, dürfen Sie sich im Ruhestand unter bestimmten Voraussetzungen etwas hinzuverdienen.

PensionWebseite