Haushaltshilfe
Vous avez de temps en temps besoin d'aide pour votre ménage ? Vous pouvez soit engager quelqu’un, soit recourir à une aide-ménagère selon le système des titres-services.
Vous souhaitez engager quelqu'un qui s'occupe des tâches ménagères ? Pour ce faire, vous devez vous identifier en tant qu'employeur auprès de l'Office National de Sécurité Sociale (ONSS) et remplir toutes les obligations légales en matière de cotisations sociales.
Vous souhaitez faire appel à une aide-ménagère via titres-services ? Le système des titres-services permet à des particuliers d'engager une aide-ménagère d'une entreprise de titres-services reconnue pour effectuer des tâches ménagères. Vous payez un titre-service par heure de service prestée.
En tant qu’indépendante, vous pouvez bénéficier de 105 titres-services gratuits après l’accouchement. Faites-en la demande auprès de votre caisse d'assurances sociales. Vous ne pouvez utiliser ces titres-services que pour une aide-ménagère. En tant que père/coparent indépendant, vous avez droit à une indemnité unique (aide à la naissance) après l'accouchement lors de l'achat de titres-services.
Beschäftigung von Hauspersonal
Beschäftigung von Hauspersonal
Am 1. Oktober 2014 haben sich die Vorschriften für das Hauspersonal geändert. Jeder Bürger, der mittels eines Arbeitsübereinkommens Hauspersonal beschäftigt für vorwiegend manuelle Hausarbeit (waschen, bügeln, gärtnern…), wird als Arbeitgeber betrachtet und muss Sozialversicherungsbeiträge bezahlen.
Was muss ich tun, wenn ich Hauspersonal beschäftige?
Wer Hauspersonal beschäftigt, muss:
- sich als Arbeitgeber beim Landesamt für soziale Sicherheit eintragen lassen;
- eine Dimona-Meldung und eine DmFa-Meldung für das Personal einreichen;
- dem LASS die geschuldeten Sozialbeiträge bezahlen;
- eine Arbeitsunfallversicherung abschließen.
Gelegentliche nicht gewerbsmäßige, nicht manuelle Hausarbeit bleibt von Sozialversicherungsbeiträgen befreit, sofern das Personal insgesamt höchstens 8 Stunden pro Woche bei einem oder mehreren Arbeitgebern arbeitet. Beispiele hierfür sind Babysittern, älteren Leuten Gesellschaft leisten, Einkäufe machen, Begleiten von Personen mit beschränkter Mobilität… Auch auf Dienstleistungschecks sind diese Vorschriften nicht anwendbar, weil diese Beschäftigung durch Dritte geschieht.
Fragen?
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Arbeitgeber (auf Französisch) auf dem Portal der sozialen Sicherheit.
Rufen Sie das Kontaktzentrum an unter der Nummer 02 511 51 51, werktags zwischen 7 und 20 Uhr.
Institut
Dienstleistungsschecks
Dienstleistungsschecks fallen in die Zuständigkeit der Regionen
Für Dienstleistungsschecks sind die Regionen zuständig. In welcher Region Sie Dienstleistungsschecks bestellen können, richtet sich nach Ihrem Wohnort.
Alle Informationen zur Nutzung, dem Bestellvorgang, der steuerlichen Absetzbarkeit usw. finden Sie auf den Webseiten der Regionen zum Thema Dienstleistungsschecks:
- Wohnen Sie in Flandern? Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Bürger“ auf der Website der Region Flandern zum Thema Dienstleistungsschecks (auf Niederländisch).
- Wohnen Sie in Wallonien oder in der Deutschsprachigen Gemeinschaft? Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Anwender“ auf der Website Dienstleistungsschecks Wallonien (auf Französisch).
- Wohnen Sie in Brüssel? Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Bürger“ auf der Website der Region Brüssel zum Thema Dienstleistungsschecks(auf Französisch und Niederländisch).