Was macht ein ÖSHZ?
Das ÖSHZ hat die Aufgabe, Einzelpersonen und Familien die von der Gesellschaft geschuldete Sozialhilfe zu garantieren.
In Belgien ist die Sozialhilfe ein System, das es jedem ermöglicht, ein der Menschenwürde entsprechendes Leben zu führen. Sie bietet daher Schutz für Personen und Familien, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, um ein menschenwürdiges Leben zu führen. Eine Situation, in die Sie aufgrund eines Konkurses, einer Krankheit, eines Arbeitsplatzverlustes, familiärer Probleme usw. geraten können.
Was genau meinen wir mit „Menschenwürde“?
Der Begriff „Menschenwürde“ hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. In der heutigen belgischen Gesellschaft bedeutet er jedoch, dass eine Person zumindest in der Lage sein sollte:
- sich zu ernähren,
- sich zu kleiden,
- eine Unterkunft zu haben,
- seine Hygiene zu gewährleisten, und
- Zugang zur Gesundheitsfürsorge zu haben.
Wenn Sie aufgrund von Schwierigkeiten nicht in der Lage sind, diese Bedürfnisse zu befriedigen, hilft Ihnen das ÖSHZ.
Welche Hilfe leistet das ÖSHZ?
Die Unterstützung des ÖSHZ wird in verschiedenen Formen geleistet. Die Art der Hilfestellung hängt von der persönlichen Situation ab. Möglich sind Finanzhilfen (Eingliederungseinkommen oder gleichgestellte Sozialhilfe), psychosoziale Hilfestellung, medizinische Versorgung usw. Das ÖSHZ prüft jede Anfrage nach Unterstützung. Ihre Hilfsangebote haben zum Ziel, die Bedürfnisse der Person so wirksam wie möglich zu versorgen.
Hinweis: Sozialhilfe und soziale Sicherheit
Achtung! Das Recht auf soziale Eingliederung und die Sozialhilfe wurden als „letztmögliches Anrecht der Sozialen Sicherheit und Familienhilfe“ konzipiert. Die Hilfe des ÖSHZ kann daher nur in Anspruch genommen werden, wenn die betroffene Person keinen Anspruch auf andere Leistungen der Sozialen Sicherheit hat.
Da das ÖSHZ nicht zulassen darf, dass jemand in einer menschenunwürdigen Situation lebt, kann es Vorschüsse gewähren (auf Altersrentenzahlungen, Arbeitslosenhilfe, Beihilfen für Personen mit einer Behinderung...). Das ÖSHZ kann diese Vorschüsse später direkt von der zuständigen Einrichtung der Sozialen Sicherheit zurückfordern.
Leistungen des ÖSHZ
Das Gesetz gibt dem ÖSHZ die Möglichkeit, eigene Einrichtungen oder Dienste einzurichten und zu leiten, die soziale, versorgende oder präventiveAufgaben übernehmen, wenn es notwendig ist. Die von den ÖSHZ angebotenen Dienste sind sehr vielfältig. Sie unterscheiden sich von ÖSHZ zu ÖSHZ und richten sich nach den Bedürfnissen, die in der Gemeinde bestehen.
Beispiele für Dienste, die ÖSHZ anbieten, sind:
- Schuldenberatung
- Waschgelegenheiten
- Sozialläden
- Notunterkünfte
- Zwischenunterkünfte
- Sozialrestaurants
- Kinderheime
- Familienhilfe
- Kinderkrippen
- Seniorenheime…
Voraussetzungen für ÖSZH-Hilfen
Jeder hat das Recht auf Beistand durch das ÖSZH, aber das ÖSZH ist nur dann verpflichtet, diese zu gewähren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Eine der Voraussetzungen für die Gewährung von Unterstützung ist die Bedürftigkeit. Als Antragsteller dürfen Sie also nicht mehr über die notwendigen Mittel verfügen, um ein Leben zu führen, das der Menschenwürde entspricht.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Voraussetzungen, wie z.B. die Tatsache, dass Sie in Belgien wohnen müssen. Einige Voraussetzungen sind auch spezifisch mit der Art der beantragten Unterstützung verbunden. Beispiel: Um ein Eingliederungseinkommen zu erhalten, müssen Sie grundsätzlich volljährig sein. Wenn Sie sich illegal im Land aufhalten, haben Sie nur Anspruch auf dringende medizinische Hilfe.
Das ÖSHZ prüft, ob die betreffende Person alle Voraussetzungen für den Erhalt von Unterstützung erfüllt. Der Antragsteller kann jedoch jederzeit beim Arbeitsgericht Berufung einlegen, wenn er mit einer Entscheidung des ÖSHZ nicht einverstanden ist.
Wie wende ich mich an das ÖSHZ?
In jeder Gemeinde in Belgien gibt es ein ÖSHZ. Das sind 589 ÖSHZ in ganz Belgien. Für eine Beratung oder Unterstützung müssen Sie sich grundsätzlich an das ÖSHZ der Gemeinde wenden, in der Sie wohnen.
Falls ein ÖSZH für Sie nicht zuständig ist, wird es Ihre Anfrage an das richtige ÖSZH weiterleiten und Sie darüber informieren