5.4.4.2. Beispiel 1: Teilverantwortung
Eine Verwaltung, die bis 31.12.2011 Pool 1 angeschlossen war, verfügt über eine Lohnmasse der definitiv ernannten Personalmitglieder in Höhe von 1.000.000 Euro und eine Pensionslast von 700.000 Euro. Der fiktive Verantwortlichkeitsbeitrag beträgt 50%.
Angaben
- Lohnmasse (LM) = 1.000.000 Euro
- Pensionslast (PL) = 700.000 Euro
- Basisbeitragsprozent (BB%) = 34%
- Verantwortlichkeitskoeffizient (RC) = 50%
Erster Schritt: die Berechnung des Basisbeitrags (nach Rabatt)
- BB ohne Rabatt = BB% X LM = 34% X 1.000.000 = 340.000 Euro
- BB nach Rabatt = 32,50% X 1.000.000 = 325.000 Euro.
Zweiter Schritt: Festlegung der Verantwortlichkeit auf Basis eines eigenen Pensionsverhältnisses
- EPV = PL / LM = 700.000 / 1.000.000 = 70%
Da das eigene Pensionsverhältnis (70%) größer als der gesetzliche Basisbeitrag (34 %) ist, wird die Verwaltung in die Verantwortung genommen.
Dritter Schritt: Berechnung des Verantwortlichkeitsbeitrags (nach Rabatt)
- RB = RC X (PL – BB)
- RB ohne Rabatt = 50 % X (PL – {BB% X LM})
- RB ohne Rabatt = 50 % X ( 700.000 – 340.000) = 50% X 360.000 = 180.000 Euro
- RB mit Rabatt = 40,61 % X ( 700.000 – 340.000) = 40,61% X 360.000 = 146.916 Euro.
Vierter Schritt: Berechnung des gesamten Pensionsbeitrags
- TBM = BB + RB = 325.000 + 146.916 = 471.196 Euro.