Einbehaltungspflicht über Webservice
Das LSS hat den gesicherten Webservice billRetainment entwickelt, mit dem Sie die Einbehaltungspflicht für eine Reihe von Unternehmen überprüfen können. Mit diesem Webservice können Sie auch Zahlungen an das LSS vorbereiten
Die technischen Informationen auf dieser Seite sind für IT-Abteilungen und Softwareentwickler bestimmt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über billretainment30bis@onss.fgov.be.
Schritte vor der Integration des REST-Webservice
Wie bei jeder Rest-API (Representational State Transfer) muss die Integration dieses REST-Webservice in Ihr IT-System mehrere notwendige Vorstufen durchlaufen:
- Die Registrierung und Verwaltung der Zugänge Ihres Unternehmens.
- Die Konfiguration des REST-Kanals in Chaman.
- Das Beziehen eines Zugangs-Tokens.
- Die Verwendung des Zugangs-Tokens für Anrufe.
Auf der Website REST Documentation (auf Englisch) Neues Fenster sind die technischen Informationen zur Durchführung dieser Schritte gesammelt.
Funktionen des REST-Webservice
Mit dem REST-Webservice billRetainment können Sie überprüfen, ob die Einbehaltungspflicht für eine Reihe von Unternehmen gilt.
Sie führen Ihre Suche auf der Grundlage der folgenden Kriterien durch:
- einer Unternehmensnummer,
- einer innergemeinschaftlichen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, oder
- einer anderen offiziellen ausländischen Identifikation.
Die Einführung dieser beiden neuen Identifikationsdaten ist Teil des Plans für fairen Wettbewerb und verstärkt den Kampf gegen Sozialbetrug, sowohl für belgische als auch für ausländische Arbeitgeber.
Alle diese Identifikationsdaten werden vom LSS überprüft.
Der Webservice bietet Ihnen:
- retainmentObligations/search: Abfrage der Entscheidungen zur Einbehaltungspflicht von Rechnungen für Sozialschulden für eine Reihe von Unternehmen, die in den Anwendungsbereich von Artikel 30bis ter des Gesetzes vom 27/06/1096 fallen, und
- paymentPreparations: Vorbereitung der Zahlungen des Lohnsteuervorabzugs auf Rechnungen. Verwenden Sie bei der Zahlung an das LSS die automatisch erzeugte Strukturierte Mitteilung.