Das Portal der sozialen Sicherheit verwendet Cookies, um die Website benutzerfreundlicher zu gestalten.

Weitere Informationen× Ich habe verstanden

Zum Hauptinhalt springen

Elektronischer Antrag auf Laufbahnunterbrechung ab 1.10.2024

01-10-2024

Seit dem 1. Juli 2024 müssen alle Anträge auf Laufbahnunterbrechung, Zeitkredit oder thematischen Urlaub elektronisch beim LfA eingereicht werden. Sie erledigen dies über den Onlinedienst Break@work.
Die Übergangsphase, in der das LfA noch Papieranträge entgegennahm, ist am 1. Oktober ausgelaufen. Ab sofort akzeptiert das LfA keine Papierformulare mehr und sendet sie mit einem Begleitschreiben zurück.

Elektronischer Antrag: schnell und einfach

Ein Antrag auf Laufbahnunterbrechung, Zeitkredit oder thematischen Urlaub läuft folgendermaßen ab:

  1.  Sie informieren Ihren Arbeitgeber über Ihre Absicht, Urlaub zu nehmen.
  2. Ihr Arbeitgeber füllt den Arbeitgeberteil des Antrages über den Onlinedienst Akte Laufbahnunterbrechnung und Zeitkredit aus.
  3. Sie füllen Ihren Teil über den Onlinedienst Break@work aus.

Sie erhalten den Bescheid des LfA in My eBox.

Da jeder von Ihnen seinen Teil des Antrags ausfüllen muss, ist es ratsam, sich abzusprechen, um beide Teile gemeinsam auszufüllen, bevor Sie sie beim LfA einreichen.

Besondere Übergangsperiode im Unterrichtswesen

Der Online-Antrag für das Unterrichtswesen wurde gerade erst eingerichtet. Daher sieht das LfA für diesen bestimmten Sektor eine längere Übergangsphase vor, die bis Ende Dezember 2024 läuft.

„Im Unterrichtswesen hatten wir mit dem besonderen System der Schulträger zu tun. Dafür mussten wir zusätzliche Entwicklungen in der App vornehmen. Jetzt ist die App einsatzbereit und auch Lehrpersonen können ihre Anträge online einreichen. Es gibt viele Vorteile: Keine Übertragungsfehler mehr, keine Einschreiben mehr, keine Papierverschwendung, zügigere Bearbeitung usw.“, berichtet Laurens Van Tichelen, Koordinator für Laufbahnunterbrechung beim LfA.

Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie Fragen oder Schwierigkeiten, Ihren Antrag einzureichen? Lesen Sie die Anleitung und schauen Sie sich die Lernvideos unten auf der Seite Break@work – Beschäftige auf der Website des LfA an.

Das hilft auch nicht? Rufen Sie das Kontaktcenter des LfA unter der Nummer 02/515.44.44 an.
Sie können einen Termin mit einem Digicoach in einem der LfA-Büros vereinbaren, um den Antrag dort gemeinsam auszufüllen.


Verfasser

Landesamt für Arbeitsbechaffung