Bestimmte Funktionalitäten sind leider nicht verfügbar, da Ihr Browser das Javascript nicht berücksichtigt.
Zum Inhalt dieser Seite

Flexi at work

Flexi at work ist der Onlinedienst, mit dem Sie die Löhne Ihrer Flexi-Jobber in den Flexi-Lohn Zähler von mycareer.be übermitteln.

Für jede Lohnberechnung müssen die Flexi-Löhne übermittelt werden.

Mit Flexi at work wird eine neue Generation Onlinedienste eingeführt.

Möchten Sie mehr über Flexi-Jobs erfahren, zum Beispiel wie man sie meldet, wer sie ausüben darf und welche Verträge zu erstellen sind? Rufen Sie die Flexi-Job Seite auf diesem Portal auf.

Obligatorische Flexi-Datenübermittlung

Sie sind verpflichtet, den Flexi-Lohn Ihrer Flexi-Jobber zu melden. Diese Flexi- Datenübermittlung ersetzt jedoch nicht die vierteljährliche DmfA-Meldung, die Sie für Ihr Personal abgeben müssen. Für jede Lohnberechnung muss es eine entsprechende Flexi- Datenübermittlung geben.

Datenübermittlung über den Onlinedienst oder per Batch

Dieser Onlinedienst der neuen Generation wurde speziell entwickelt, um den Ablauf Ihrer Verwaltungsvorgänge intuitiver zu gestalten. Sind Sie in einem kleinen Unternehmen tätig, das nur wenige Flexi-Löhne pro Woche meldet? Nutzen Sie in diesem Fall den Onlinedienst über die Schaltfläche auf dieser Seite und übernehmen Sie ganz einfach die Lohndaten Ihrer Flexi-Jobber in den Flexi-Lohnzähler in mycareer.be.

Sind Sie in einem großen Unternehmen mit einer Vielzahl von Flexi-Jobbern? Dann können Sie Ihre Flexi-Datenübermittlung per Batch vornehmen.

Fälligkeitstermin Ihrer Flexi-Datenübermittlung

Sie müssen Ihre Flexi-Datenübermittlung spätestens 5 Kalendertage nach jeder Lohnberechnung vornehmen.

Wenn Sie in einem Kalendermonat mehrere Lohnberechnungen vornehmen, können Sie diese in einer einzigen monatlichen Sendung zusammenfassen. In diesem Fall müssen Sie die Flexi-Löhne spätestens 5 Kalendertage nach der letzten Lohnberechnung für den betreffenden Kalendermonat melden.

Beispiel: Wenn Sie im Januar wöchentlich eine Lohnberechnung für einen Zeitarbeiter vornehmen, gehen Ihre Lohnberechnungen am 7.1, 14.1, 21.1 und 28.1 raus. In diesem Fall müssen Sie die 4 Flexi-Datenübermittlungen bis zum 2.2 vornehmen.

Wie führe ich die Flexi-Datenübermittlung aus?

Die Flexi-Datenübermittlung ist neu: Die Daten fließen in den Flexi-Einkommenszähler in mycareer.be. Dieser Zähler zeigt an, ob der Arbeitnehmer den jährlichen Höchstbetrag von 12.000 Euro an Flexi-Einkommen erreicht hat. Wurde die Grenze überschritten? Dann sind die Flexi-Einkommen, die den Höchstbetrag überschreiten, steuerpflichtig. Daher ist es wichtig, den Zähler auf dem neuesten Stand zu halten.

Daten für die Flexi-Datenübermittlung

  • die Unternehmensnummer oder die LSS-Nummer des Unternehmens
  • die Liste der Arbeitnehmer, deren Daten Sie übermitteln möchten
  • die Lohndaten und die Abrechnungsperiode, die der Gehaltsabrechnung entspricht

Nummer und Nachweis der Übermittlung

Wenn Sie mit einer Datenübermittlung beginnen, wird diese mit einer Ticketnummer versehen. Bei einem späteren Kontakt mit dem LSS können Sie diese Nummer zur Identifizierung verwenden.

Arbeiten Sie mit dem Onlinedienst? Sobald Ihre Datenübermittlung vollständig durchgeführt wurde, erhalten Sie in Ihrer e-Box Enterprise eine PDF-Datei mit allen Einzelheiten. Dieses PDF dient auch als Empfangsbescheinigung.

Arbeiten Sie mit dem Batch-Kanal? Dann erhalten Sie nach Abschluss und Einreichen Ihrer Übermittlung eine Bestätigung und Benachrichtigung über denselben Batch-Kanal.

Dokumentation

Administrative Anweisungen (Auf Französisch)

Alle technischen Informationen (Glossare, Schemata, strukturierte Anhänge ...) über
die Flexi-Datenübermittlung sind in der Techlib zusammengefasst.