Bestimmte Funktionalitäten sind leider nicht verfügbar, da Ihr Browser das Javascript nicht berücksichtigt.
Zum Inhalt dieser Seite

Check In and Out at Work

Check In and Out at Work ist der Onlinedienst für die Registrierung der Anwesenheit am Arbeitsplatz.

Was genau beinhaltet die Registrierung bei Check In and Out at Work?

Die Verantwortung für die Registrierung liegt sowohl bei dem Unternehmen, das jemanden zur Arbeit entsendet, als auch bei der Person, die die Arbeit ausführt.

Arbeitnehmer, Selbständige, Zeitarbeiter und Praktikanten registrieren ihre eigene Anwesenheit am Ort der Dienstleistung in Echtzeit. Als Arbeitgeber können Sie die Registrierung nicht im Voraus vornehmen.

Es gibt zwei Arten der Registrierung: „in“ und „out“. Die „in“-Registrierung muss erfolgen, wenn die Person, die die Arbeit ausführt, mit der Arbeit beginnt. Die „out“-Registrierung muss am Ende der Arbeit erfolgen. Ruhepausen müssen ebenfalls erfasst werden.

Registrierung der Anwesenheit im Reinigungssektor

Ab dem 1. September 2024 ist die Registrierung des Arbeitsbeginns, des Arbeitsendes und der Ruhepausen für alle Personen, die bestimmte Reinigungstätigkeiten ausüben, obligatorisch. Dies gilt nur für „Tätigkeiten, deren Zweck es ist, eine Immobilie im Auftrag eines Dritten zu reinigen“ und deren Anmeldung den Bedingungen der Schwellenbeträge unterliegt, die für alle Arbeiten vom Typ „Immobilie“ gelten.

Informieren Sie Ihr Personal

Informieren Sie Ihr Personal über die Registrierungspflicht und die Vorgehensweise bei der Registrierung:

Gesetzliche Grundlage

Die gesetzliche Grundlage für die Anwesenheitsregistrierung im Reinigungssektor findet sich im Programmgesetz vom 26.12.2022, Titel 4, Kapitel 1, Art. 22 bis 48 und Kapitel 2, Art. 49 (§9 Art. 30bis des Gesetzes vom 27.06.69).

Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über den Anwendungsbereich.

Regelmäßige und klassische Reinigung

Reinigungs- oder Wartungsdienst Beschreibung CIaO anwendbar (gemäß den Schwellenwerten)
1. Bauarbeiten Reinigung vor oder nach Renovierungsarbeiten. ja
2. Herkömmliche Reinigung von Gewerbeimmobilien und Gemeinschaftsräumen Reinigung von Gebäuden (z. B. Büros) und Gemeinschaftsräumen in Privathäusern, wie Fluren, Treppen, Aufzügen, Parkplätzen, Schwimmbädern usw. ja
3. Dienstleistungsschecks Reinigungsarbeiten, bei denen die Arbeitnehmer über das System der Dienstleistungsschecks beschäftigt werden, z. B. in Privathaushalten. nein
4. Eigenes Personal Reinigung eines Standorts, z. B. der eigenen Gebäude, mit eigenem Personal (z. B. einem Schulreinigungsteam). nein
5. Private Zwecke Reinigungsdienstleistungen für Privatpersonen (ausgenommen Dienstleistungsschecks). ja
6. Fenster Innen- und Außenseite von Glas, Wänden und Erkerfenstern, auf dem Fußboden und über dem Boden. ja

Spezialisierte Reinigung

Reinigungs- oder Wartungsdienst Beschreibung CIaO anwendbar (sofern Schwellenwerte überschritten werden)
1. Sonstige Immobilien: Straßen und Autobahnen, Eisenbahnlinien, Parks, Plätze usw Kehren und Reinigen anderer Immobilien wie Straßen und Autobahnen, Eisenbahnlinien, Parks, Plätze, Gehsteige, Marktplätze, öffentliche Gärten usw. ja
2. Dächer, Fassaden und Wände Graffiti-Entfernung, Instandhaltung und Moosentfernung von Dächern und Wänden, mit Anbringung einer Schutzbehandlung. ja
3. Medizinische/pharmazeutische Umgebungen Vollständige Reinigung und Sanierung von Reinräumen und Laboratorien nach einer Infektion gemäß den spezifischen Verfahren des Kunden. ja
4. Bewegliche Güter Reinigung von Mobilien wie U-Bahnen, Bussen, Flugzeugen, Autos, Zelten, Campinghütten, Sofas usw. nein
5. Lüftungskanäle und Schornsteine
  • Reinigung von Ventilatoren, Konvektoren und Dunstabzugshauben, Lüftungsanlagen und Desinfektion von Lüftungsgittern.
  • Reinigung von Schornsteinrohren.
ja
6. Bodenreinigung und -pflege Behandlung verschiedener Bodenarten wie Parkett, Marmor, Schwingböden, Fliesen usw. ja
7. Sonnenkollektoren Reinigung von Solar- und Photovoltaikanlagen für optimale Leistung. ja

Notfallreinigung

Reinigungs- oder Wartungsdienst Beschreibung CIaO anwendbar (sofern Schwellenwerte überschritten werden)
1. Dringende Notfallreinigung Dringende Notfallreinigung. ja
2. Dringende Reinigung im Rahmen eines Reinigungs-/Wartungsvertrags Notfalleinsätze gemäß den Bedingungen des mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrags (z. B. Vertrag über die Verwaltung von Autobahnen). ja
3. Notfallreinigung, ausgeführt von den Dienststellen oder auf dringendes Ersuchen von Zivilschutz, SMURD, Polizei Notfallreinigung nach Naturkatastrophen, Unfällen und Bränden, ausgeführt von den Dienststellen oder auf dringendes Ersuchen des Zivilschutzes, des SMURD und der Polizei. nein

Wartung und Verwaltung

Reinigungs- oder Wartungsdienst Beschreibung CIaO anwendbar (sofern Schwellenwerte überschritten werden)
1. Inspektion von Rohrleitungen oder Abwasserkanälen zur Feststellung von Lecks Inspektion, z. B. mit Kameras, von Rohrleitungen oder Abwasserkanälen zur Feststellung von Lecks. nein
2. Beseitigung von Verstopfungen und Entkalkung von Sanitär-, Klär-, Regenwasser- und Druckleitungen Die Beseitigung von Verstopfungen und das Entkalken der Kanalisation bedeutet, dass Verstopfungen und Kalkablagerungen aus Sanitär-, Klär-, Regenwasser- und Druckleitungen entfernt werden, damit diese wieder ordnungsgemäß funktionieren. ja
3. Abwasserkanäle, Klärgruben, Brunnen usw Reinigungsdienste mit oder ohne vorherige Entleerung. Beseitigung von Verstopfungen in Abwasserkanälen, Reinigung und Wartung von Gullys. Entleerung von Klärgruben. ja
4. Schneeräumung und Streuung Bei der Schneeräumung und dem Streuen werden die Straßen vom Schnee befreit und mit Salz oder Sand bestreut, um die Eisbildung zu verhindern und die Sicherheit im Winter zu gewährleisten. nein
5. Entleeren und Neutralisieren von Heizöltanks Die Neutralisierung von Heizöltanks bedeutet, dass diese außer Betrieb genommen werden, indem sie entfernt oder mit einem inerten Material gefüllt werden, um jegliches Kontaminationsrisiko zu vermeiden, insbesondere wenn der Tank nicht den Vorschriften entspricht oder nicht in Gebrauch ist. nein