Neu in diesem Quartal
Allgemeines
Abstimmung der Leitfaden DMFA - DMFAPPL
Weil sich in der Struktur und der zugrunde liegenden Gesetzgebung der Meldungen DmfA und DmfAPPL viele gemeinsame Elemente befinden, werden die Seiten der beiden Leitfaden allmählich aufeinander abgestimmt werden. Es werden Änderungen vorgenommen, ohne dass eine gesetzliche oder administrative Änderung zugrunde liegt. Inhaltlich verändert sich nichts.
Für dieses Quartal wurden Änderungen vorgenommen an den Seiten über
- Personen (Ärtze in Ausbildung, Ärzte, sozio-kultureller Sektor, Freiwillige)
- Sozialversicherungsbeiträge (1,60 %)
- Sonderbeiträge (doppeltes Urlaubsgeld im privaten Sektor, Urlaubsgeld im öffentlichen Sektor, Pensionsbeitrag für statutarisches Personal)
- Zielgruppenermäßigung (ESW, Artikel 60, § 7, junge Arbeitnehmer, junge Arbeitnehmer - Flandern, Mentoren, Umstrukturierung, BVB, Ersatzkräfte)
- eintragen DfmA (Beitragsermäßigungen).
Neuigkeiten
Die Personen
Allgemeine Regeln
Aktualisierung.
Studenten
Erläuterung.
Der Lohnbegriff
Mahlzeitschecks - alternative Zählung
Erläuterung.
Mobilitätsentschädigung - ‚Cash-for-cars‘
Eine neue Maßnahme ist ab 1.1.2018 in Kraft, wobei ein Arbeitnehmer ein Betriebsfahrzeug gegen eine nicht sozialversicherungspflichtige ‚Mobilitätsentschädigung‘ eintauschen kann (Gesetz vom 30. März 2018 - BS 07.05.2018).
Verpflichtungen
Die Sozialversicherungsregelungen - Jahresurlaub
Für Arbeitnehmer, die auf der Grundlage von Artikel 60, § 7 des ÖSHZ-Gesetzes vom 8. Juli 1976 in der Flämischen Region beschäftigt sind, ist seit dem 01.01.2017 die Urlaubsregelung für vertragliche Arbeitnehmer anwendbar und nicht länger die spezifische Urlaubsregelung für bezuschusstes Vertragspersonal (Artikel 12 des Flämischen Dekrets vom 9. Dezember 2016 - BS 17.1.2017).
Sonderbeiträge
Solidaritätsbeitrag Studenten
Auch Studenten, die mit einem Solidaritätsbeitrag gemeldet sind, können die Überstundenregelung für das Gaststättengewerbe nutzen (Standpunktänderung).
Solidaritätsbeitrag Betriebsfahrzeuge
Eine neue Maßnahme ist ab 1.1.2018 in Kraft, wobei ein Arbeitnehmer ein Betriebsfahrzeug gegen eine nicht sozialversicherungspflichtige ‚Mobilitätsentschädigung‘ eintauschen kann. Ein Solidaritätsbeitrag wird weiterhin geschuldet. (Gesetz vom 30. März 2018 - BS 07.05.2018).
Decava
Verdeutlichung - für die Festsetzung des Zeitraums (und die damit übereinstimmenden Beitragssätze), die in Betracht gezogen werden müssen, können einige Unternehmen, die als Unternehmen in Umstrukturierung anerkannt sind, mit einem Unternehmen in Schwierigkeiten gleichgestellt werden.
Ausfüllen der DmfAPPL
Die Arbeitnehmerkennzahl Beiträge
Die Arbeitnehmerkennzahl Beiträge 860 wird in der DmfAPPL an dem ersten Quartal 2018 für die Meldung des Solidaritätsbeitrags auf die Mobilitätsentschädigung eingeführt.
Die Lohncodes für zusätzliche Entschädigungen
Die (befreite) Entschädigung im Rahmen eines weichen Übergangs wird in der DmfAPPL mit dem Lohncode 452 angegeben.
Die Lohncodes für die Entschädigungen, auf die ein Sonderbeitrag geschuldet wird
Eine neue Maßnahme ist ab 1.1.2018 in Kraft, wobei ein Arbeitnehmer ein Betriebsfahrzeug gegen eine nicht sozialversicherungspflichtige ‚Mobilitätsentschädigung‘ eintauschen kann. Der steuerliche Vorteil muss unter dem Lohncode 770 angegeben werden (Gesetz vom 30. März 2018 - BS 07.05.2018).
Lohncodes für das Urlaubsgeld
Das einfache Abgangsurlaubsgeld, das an einen auf der Grundlage von Artikel 60, § 7 des ÖSHZ-Gesetzes beschäftigten Arbeitnehmer in der Flämischen Region ausgezahlt wird, auf den die Urlaubsregelung für den privaten Sektor anwendbar ist, unterliegt den Sozialversicherungsbeiträgen und wird in der DmfAPPL mit dem Lohncode 317 angegeben.
Der Fonds „Maribel Sozial“ des öffentlichen Sektors
Betrag der finanziellen Beteiligung
Der Betrag der finanziellen Beteiligung wurde ab 2018 um 600 Euro erhöht.
Erläuterung
Die Beiträge
Der Arbeitgeberbeitrag für Arbeitslosigkeit
Der Arbeitgeberbeitrag von 1,69 %, der von Arbeitgebern geschuldet wird, die die Urlaubsregelung des privaten Sektors auf ihr vertragliches Personal anwenden, wird nicht für die ÖSHZ-Beschäftigten nach Artikel 60, das bezuschusste Vertragspersonal und das Ersatzpersonal im Rahmen der 4-Tage-Woche eingezogen.
Veröffentlichte Gesetzgebung
Erstattung von Kosten
Die Fahrradentschädigung für Fahrten zwischen dem Wohnort und dem Arbeitsplatz und berufliche Fahrten entspricht 2018 einem Betrag von 0,23 EUR/km und wird auf alle Zweiräder, elektrisch angetriebene motorisierte Zweiräder oder elektrisch angetriebene Speed-Pedelecs erweitert (Königlicher Erlass vom 07. Februar 2018 - BS vom 27. Februar 2018).
Im Gegensatz zu dem, wes in den Neuheiten des ersten Quartals 2018 angegeben ist, gilt dies nicht ab dem 1.1.2018, sondern ab dem 1.1.2017, wie auch im Zwischenbericht vom 19.12.2017 in den Anweisungen zum vierten Quartal 2017 angegeben.
Arbeitnehmerbeitragsermäßigung Umstrukturierung
Die Lohngrenze für die persönliche Umstrukturierungsermäßigung wird festgelegt auf 1/3 der S1 der Kategorie 2 für Arbeitnehmer, die mindestens 30 Jahre alt sind und die ab dem 01.01.2018 beschäftigt werden. Für die Arbeitnehmer, die mindestens 30 Jahre alt sind und die bereits vor dem 01.01.2018 beschäftigt waren, bleibt die Lohngrenze des 4. Quartals 2007 in Kraft (noch nicht veröffentlicht).
Der Pensionsbeitrag für statutarische Beamte
Der Responsabilisierungsbeitrag, die von einer an den solidarischen Pensionsfonds angeschlossenen provinzialen oder lokalen Verwaltung geschuldet wird, muss ab Juni 2018 in monatlichen Raten entrichtet werden.
Die Höhe des Responsabilisierungsbeitrags für das Jahr X wird vom LSS im September des Jahres X+1 mitgeteilt. In den Monaten Januar bis Oktober des Jahres X + 1 muss eine Verwaltung, die für das Jahr X-1 einen Responsabilisierungsbeitrag schuldete, zehn monatliche Raten zahlen, die einem Zwölftel eines Prozentsatzes des Responsabilisierungsbeitrags des Jahres X - 1 entsprechen. (Artikel 24-27 des Gesetzes vom 30. März 2018 - BS vom 17. April 2018).
In den Monaten Juni bis Oktober 2018 (Jahr X + 1) muss eine Verwaltung, die im Jahr 2016 (Jahr X - 1) einen Responsabilisierungsbeitrag schuldete, fünf monatliche raten zahlen, die einem Zwölftel von 188 % des Betrags des Responsabilisierungsbeitrags des Jahres 2016 (Jahr X - 1) entsprechen (Königlicher Erlass vom 4. Mai 2018 - BS 8.5.2018).