ÖSHZ Online: Der erste Schritt zum ÖSHZ Online
ÖSHZ Online ist der Onlinedienst, mit dem Sie Ihren Antrag auf Unterstützung beim ÖSHZ digital einreichen können.
Wofür nutzen Sie ÖSHZ Online?
Sie nutzen den Onlinedienst, wenn Sie zum ersten Mal einen offiziellen Antrag auf ÖSHZ-Unterstützung einreichen.
Ein Online-Antrag ist schnell und einfach: Mit wenigen Klicks ist Ihr Antrag ausgefüllt und abgeschickt.
Weitere Möglichkeiten, einen solchen Antrag zu stellen, sind:
- Per Telefon
- Per Brief
- Per E-Mail
Rufen Sie das ÖSHZ in der Gemeinde, in der Sie wohnen oder sich gewöhnlich aufhalten, an oder senden Sie ihm eine Nachricht.
Gesicherter oder nicht gesicherter Antrag?
Haben Sie einen elektronischen Personalausweis (eID)? Dann verwenden Sie bitte die gesicherte Version des Antragsformulars. Melden Sie sich mit Ihrer eID und einem Kartenlesegerät oder mit itsme an. Ein Teil Ihrer persönlichen Daten wird dann automatisch für Sie ausgefüllt. Ihr Antrag gelangt auch leichter zum richtigen ÖSHZ.
Haben Sie keinen elektronischen Personalausweis? Verwenden Sie dann das Formular ohne Anmeldung.
Ihr Antrag wird stets vertraulich behandelt.
Wie reichen Sie einen Online-Antrag ein?
Klicken Sie auf dieser Seite auf die Schaltfläche „ÖSHZ-Unterstützung beantragen (gesichert)“ und:
- Melden Sie sich mit Ihrer eID oder itsme an.
- Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein.
- Geben Sie die Art Ihrer Anfrage an.
- Vervollständigen Sie Angaben zu Ihrer persönlichen Situation.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie ÖSHZ Online Neues Fenster.
Weitere Hilfe und Kontakt
Haben Sie bereits Kontakt mit einem ÖSHZ aufgenommen? Haben Sie bereits einen Antrag gestellt? Erhalten Sie bereits Unterstützung vom ÖSHZ?
Für alle weiteren Schritte nach Ihrem ersten Antrag auf Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches ÖSHZ. Ihr ÖSHZ beantwortet auch weitere Fragen. Die Unterstützung durch das ÖSHZ ist völlig kostenlos.