Sozialschutz näher an der Armutsgrenze
03-10-2024
Laut der neuesten Ausgabe von „Fokus auf Zahlen“ auf der Website des FÖD Soziale Sicherheit nähert sich der Sozialschutz durch Mindestleistungen der Armutsgrenze.
Eine vorteilhafte Entwicklung ist bei der EGB (Einkommensgarantie für Betagte) zu verzeichnen, die heute 100 % der Armutsgrenze erreicht. Darüber hinaus haben die Erhöhung und Indexierung der Sozialleistungen in den letzten Jahren zu einer Anhebung der Mindestbeträge geführt, die im Jahr 2024 zunehmend mit der Armutsgrenze übereinstimmen.
Ein Teil der Haushalte, die Mindestleistungen beziehen, muss sich jedoch weiterhin mit einem Einkommen unterhalb des Armutsrisikos begnügen. Dazu gehören diejenigen, die Eingliederungseinkommen, Beihilfe zur Ersetzung des Einkommens (BEE) und Arbeitslosengeld beziehen.
Weitere Informationen zu den Mindestleistungen finden Sie auf der Website des FÖD Soziale Sicherheit (auf Französisch).
Verfasser
Föderaler öffentlicher Dienst Soziale Sicherheit