Das Portal der sozialen Sicherheit verwendet Cookies, um die Website benutzerfreundlicher zu gestalten.

Weitere Informationen× Ich habe verstanden

Zum Hauptinhalt springen

Beihilfen für Menschen mit Behinderungen: Zunahme der Begünstigten in 2024

13-04-2025

In der neuesten Ausgabe von „Focus sur les chiffres“ beleuchtet der FÖD Soziale Sicherheit die Beihilfe zur Ersetzung des Einkommens (BEE) und die Eingliederungsbeihilfe (EB) für Menschen mit Behinderungen. Diese Beihilfen werden von der Generaldirektion für Menschen mit Behinderungen (GD HAN) des FÖD Soziale Sicherheit verwaltet. Die Zahlen wurden kürzlich bis 2024 aktualisiert und auf der Website des FÖD Soziale Sicherheit (auf Französisch) veröffentlicht.

Die neuesten Zahlen zeigen, dass der Anteil der Berechtigten einer BEE und/oder einer EB weiter steigt. Im Jahr 2024 gab es insgesamt 253.866 Berechtigte, das entspricht 2,7 % der Bevölkerung ab 18 Jahren. Im Jahr 2023 gab es 242.454 Empfänger, was einem Anstieg von 4,7 % entspricht. Dieser jährliche Anstieg ist jedoch weniger ausgeprägt als in den Vorjahren.

Ein bemerkenswerter Trend ist der Anstieg des Anteils älterer Berechtigter (55 Jahre und älter). Im Jahr 2024 war fast die Hälfte der Leistungsempfänger 55 Jahre oder älter. Dieser Anteil ist in den letzten Jahren gestiegen: Im Jahr 2015 lag der Anteil der über 55-Jährigen bei 43,3 %, während er im Jahr 2024 auf 47,3 % gestiegen ist.

Schließlich konzentrieren wir uns auf die Ausgaben der letzten 10 Jahre. Diese sind ebenfalls gestiegen. Das ist hauptsächlich auf die bereits erwähnte Zunahme der Zahl der Berechtigten und die Erhöhung des durchschnittlichen monatlichen Betrags zurückzuführen.

Weitere Informationen

Zahlen, Statistiken und Einzelheiten lesen Sie unter aktuelle Zahlen im Fokus auf der Website des FÖD Soziale Sicherheit (auf Französisch) 


Verfasser

Föderaler öffentlicher Dienst Soziale Sicherheit