Bestimmte Funktionalitäten sind leider nicht verfügbar, da Ihr Browser das Javascript nicht berücksichtigt.

TechLib

Willkommen bei TechLib, Ihrem direkten Zugang zu allen technischen Informationen.

Vorübergehende Arbeitslosigkeit

Info

Vous effectuez vos communications de « Chômage temporaire » par message électronique structuré ? Dans ce cas, vous recevez par cette même voie la décision finale de l'ONEM. Le PDF contenant la décision finale (« DEFI ») est intégré dans un GenericXml. Pour valider cet échange, vous devez utiliser tant le schéma du GenericXml que le schéma DEFI.

Konsultation der Rechnungen von Arbeitgebern

Zahlungshinweis Db notes - Neues Fenster
Bis 31/03/2023 gültige Version 2022/4 Ab 01/04/2023 gültige Version 2023/1
Finanzielle Lage Db notes - Neues Fenster
Bis 31/03/2023 gültige Version 2022/4 Ab 01/04/2023 gültige Version 2023/1

DmfA

Glossare und XML-Dokumentationen

Überprüfen Sie Ihre DmfA-Meldung mit dem XML-Validator .zip - Neues Fenster
Sie finden alle Informationen in der README-Datei.

Dossier Laufbahnunterbrechung und Zeitkredit

MSR – Arbeitslosigkeit

Glossare

Laden Sie die komprimierte Datei mit den XML-Schemata des Sektors Arbeitslosigkeit herunter .zip - Neues Fenster.

Die MSR Arbeitslosigkeit umfasst eine Reihe von Risiken, mit denen Arbeitgeber die zur Feststellung des Entschädigungsanspruchs und zur Berechnung dieser Entschädigungen notwendigen Angaben übermitteln können.

Es folgt eine Übersicht der verschiedenen Szenarien Arbeitslosigkeit.

MSR – Leistungen

Glossare

Laden Sie die komprimierte Datei mit den XML-Schemata des Sektors Leistungen herunter .zip - Neues Fenster.

Die MSR Leistungen umfasst eine Reihe von Risiken, mit denen Arbeitgeber die zur Feststellung des Leistungsanspruchs und zur monatlichen Berechnung dieser Leistungen notwendigen Angaben übermitteln können.

Es folgt eine Übersicht der verschiedenen Szenarien Leistungen.

Szenario 1 - Informationsblatt Db notes - Neues Fenster

Meldung bei Arbeitsunfähigkeit, Mutterschutz, vollständige Freistellung als Mutterschutzmassnahme, teilweise Freistellung als Mutterschutzmassnahme, umgewandelter Mutterschaftsurlaub (Art. 39, Absatz 6 des Gesetzes vom 16.3.1971 über Arbeitsrecht), Vaterschafts- oder Geburtsurlaub (Art. 30, § 2, des Gesetzes vom 3.7.1978 über Arbeitsverträge), Adoptionsurlaub und Pflegeelternurlaub

Bis 31/05/2023 gültige Version 2022/4 Ab 01/04/2023 gültige Version 2023/1
Szenario 2 - Monatliche Meldung angepasste Arbeit Db notes - Neues Fenster

Monatliche Meldung im Falle der Wiederaufnahme der angepassten Arbeit im Laufe einer Periode von Arbeitsunfähigkeit, Ausübung der angepassten Arbeit im Rahmen einer Mutterschutzmaßnahme und Fortsetzung einer Aktivität bei einem der beiden Arbeitgeber, wenn die Arbeitnehmerin bei zwei verschiedenen Arbeitgebern beschäftigt ist und nur bei einem dieser beiden Arbeitgeber von der Arbeit ferngehalten wird.

Bis 31/05/2023 gültige Version 2022/4 Ab 01/04/2023 gültige Version 2023/1

MSR - Arbeitsunfälle (Provinziale und lokale Verwaltungen ausgenommen)

Validierungsbuch

Konsultationsantrag Db notes - Neues Fenster
Bis 31/03/2023 gültige Version 2022/4 Ab 01/04/2023 gültige Version 2023/1

Glossar Legitimationskarte Bausektor

Der Fonds für die Existenzsicherheit der Bauarbeiter stellt jährlich allen Arbeitern, die ausreichende Leistungen im Bausektor erbracht hatten, eine Legitimationskarte als Anspruchsberechtigte aus. Dies erfolgt in Anwendung von Artikel 2 des kollektiven Arbeitsabkommens vom 10. Juli 1987, wie im Königlichen Erlass vom 12. April 1988 für verbindlich erklärt wurde.
Diese Legitimationskarte verleiht unter anderem im Falle einer vorübergehenden Arbeitslosigkeit oder einer Vollarbeitslosigkeit für eine bestimmte Anzahl von Tagen den Anspruch auf eine zusätzliche Leistung aus dem Fonds.
Der Arbeitnehmer reicht diese Legitimationskarte als Anspruchsberechtigter bei seiner Zahlstelle ein, die diese als Teil der Arbeitslosenakte dem Landesamt für Arbeitsbeschaffung übermittelt.
Auf der Grundlage der auf diese Weise eingereichten Legitimationskarte als Anspruchsberechtigter verarbeitet das Landesamt für Arbeitsbeschaffung neben dem Betrag des Arbeitslosengeldes (in Form eines Codes) nun auch den Anspruch auf die Anzahl der Tage zusätzlicher Leistungen und den Tagesbetrag der zusätzlichen Leistung zu Lasten des Baufonds auf der Zahlungskarte und übermittelt sie der Zahlstelle.
Die Zahlstelle verfügt daher über eine Vollmacht, um im Fall einer vorübergehenden Arbeitslosigkeit oder einer Vollarbeitslosigkeit den Arbeitnehmer die ergänzende Entschädigung Bau und Frost für Bauarbeiter zahlen zu können.

Durch diesen Datenstrom kann der Fonds für die Existenzsicherheit der Bauarbeiter die Karte des Anspruchsberechtigten des Bausektors den mit der Zahlung der Arbeitslosengelder zuständigen Einrichtungen übermitteln.
Damit diese Karte die mit der Zahlung der Arbeitslosengelder zuständigen Einrichtungen erreicht, wird sie über die Vereinigung der Sektoralen Einrichtungen (VSI-AIS) und anschließend über den Transferpunkt der Sozialen Sicherheit (Smals - ZDSS) geleitet.

Routing

Dies ist die Beantwortung eines Antrags, der von einem Sektor gestellt wurde. Auf diesem Weg erfährt der Sektor die Identifizierung der Empfänger, das heißt wem der Antrag übermittelt wurde. Darüber hinaus verfügt der Sektor auch über die Identifizierung der Arbeitgeber, die das schriftliche Verfahren gewählt haben.

Die Meldung wurde am 01.09.2005 wirksam.

Mitteilung vorübergehender Arbeitslosigkeit (Erweitertes)

Unter dieser Rubrik finden Sie das Glossar für die erweiterten Mitteilungen vorübergehender Arbeitslosigkeit.

Dieses Glossar umfasst nur die erweiterten Blöcke mit den erweiterten Feldern der Mitteilung in der Form, in der sie beim LfA bearbeitet werden.
Der gemeinsame Inhalt des ursprünglichen Glossars und des entsprechenden erweiterten Glossars spiegelt den vollständigen Inhalt einer erweiterten Mitteilung wider. Die ursprünglichen Blöcke und Felder werden daher auch in einer erweiterten Meldung vorhanden sein, sie werden darin aber nicht wiederholt, um Doppelinformationen zu vermeiden.
Für die endgültige gemeinsame Struktur dieser ursprünglichen und erweiterten Blöcke und Felder verweisen wir auf das XML-Schema bei jedem erweiterten Szenario.

Dossier Laufbahnunterbrechung und Zeitkredit (Erweiterte)

Unter dieser Rubrik finden Sie das Glossar für die erweiterten Mitteilungen von Laufbahnunterbrechung und Zeitkredit.

Mitteilung Validierungsbuch (Erweiterte)

Unter dieser Rubrik finden Sie das Glossar für die erweiterten Mitteilungen Validierungsbuch.

Dieses Glossar umfasst nur die erweiterten Blöcke mit den erweiterten Feldern der Mitteilung in der Form, in der sie beim LfA bearbeitet werden.
Der gemeinsame Inhalt des ursprünglichen Glossars und des entsprechenden erweiterten Glossars spiegelt den vollständigen Inhalt einer erweiterten Mitteilung wider. Die ursprünglichen Blöcke und Felder werden daher auch in einer erweiterten Meldung vorhanden sein, sie werden darin aber nicht wiederholt, um Doppelinformationen zu vermeiden.
Für die endgültige gemeinsame Struktur dieser ursprünglichen und erweiterten Blöcke und Felder verweisen wir auf das XML-Schema bei jedem erweiterten Szenario.

Sektor Arbeitslosigkeit

Die komprimierte Datei mit den XML-Schemata der erweiterten MSR-Glossare - Sektor Arbeitslosigkeit downloaden .zip - Neues Fenster

Sektor Leistungen

Die komprimierte Datei mit den XML-Schemata der erweiterten MSR-Glossare - Sektor Leistungen downloaden .zip - Neues Fenster

Anfrage Meldung

Dieses elektronische Formular enthält den Antrag für eine Meldung; darin finden Sie unter anderem Hinweise auf den erforderlichen Meldetyp und die Identifizierung des betreffenden Sozialversicherten.

Dieses elektronische Formular wurde am 01.01.2006 wirksam.

Legitimationskarte Bausektor (Erweiterte)

Der Fonds für die Existenzsicherheit der Bauarbeiter stellt jährlich allen Arbeitern, die ausreichende Leistungen im Bausektor erbracht hatten, eine Legitimationskarte als Anspruchsberechtigte aus. Dies erfolgt in Anwendung von Artikel 2 des kollektiven Arbeitsabkommens vom 10. Juli 1987, wie im Königlichen Erlass vom 12. April 1988 für verbindlich erklärt wurde.
Diese Legitimationskarte verleiht unter anderem im Falle einer vorübergehenden Arbeitslosigkeit oder einer Vollarbeitslosigkeit für eine bestimmte Anzahl von Tagen den Anspruch auf eine zusätzliche Leistung aus dem Fonds.
Der Arbeitnehmer reicht diese Legitimationskarte als Anspruchsberechtigter bei seiner Zahlstelle ein, die diese als Teil der Arbeitslosenakte dem Landesamt für Arbeitsbeschaffung übermittelt.
Auf der Grundlage der auf diese Weise eingereichten Legitimationskarte als Anspruchsberechtigter verarbeitet das Landesamt für Arbeitsbeschaffung neben dem Betrag des Arbeitslosengeldes (in Form eines Codes) nun auch den Anspruch auf die Anzahl der Tage zusätzlicher Leistungen und den Tagesbetrag der zusätzlichen Leistung zu Lasten des Baufonds auf der Zahlungskarte und übermittelt sie der Zahlstelle.
Die Zahlstelle verfügt daher über eine Vollmacht, um im Fall einer vorübergehenden Arbeitslosigkeit oder einer Vollarbeitslosigkeit den Arbeitnehmer die ergänzende Entschädigung Bau und Frost für Bauarbeiter zahlen zu können.

Durch diesen Datenstrom kann der Fonds für die Existenzsicherheit der Bauarbeiter die Karte des Anspruchsberechtigten des Bausektors den mit der Zahlung der Arbeitslosengelder zuständigen Einrichtungen übermitteln.
Damit diese Karte die mit der Zahlung der Arbeitslosengelder zuständigen Einrichtungen erreicht, wird sie über die Vereinigung der Sektoralen Einrichtungen (VSI-AIS) und anschließend über den Transferpunkt der Sozialen Sicherheit (Smals - ZDSS) geleitet.