Die Finanzierung der sozialen Sicherheit

Alternative Finanzierung

Ab Ende des 20. Jahrhunderts wurden die Arbeitgeberbeiträge für die soziale Sicherheit rigoros gesenkt und teilweise durch alternative Finanzierungsquellen ersetzt.

Diese alternative Finanzierung verfolgt zwei Ziele, nämlich eine Einschränkung der staatlichen Subventionen und eine Herabsetzung des Arbeitgeberbeitrags. Anstatt einer Besteuerung von Arbeit sucht man alternative Mittel, die den großen Topf der sozialen Sicherheit füllen.

Die alternative Finanzierung besteht teilweise aus einem Prozentsatz der MWST-Einnahmen.

Andere Steuereinnahmen, wie beispielsweise Verbrauchssteuern und die Einkommens- und Gesellschaftssteuern, können ebenso Bestandteil der alternativen Finanzierung sein.