Dringende ärztliche Hilfe über das ÖSHZ

Was ist eine dringende ärztliche Hilfe?

Diejenigen Personen, die sich illegal im Land befinden und nicht über ausreichende Mittel zur Bezahlung ihrer ärztlichen Behandlung haben, haben Anspruch auf dringende ärztliche Hilfe vom ÖSHZ. Das heißt, dass das ÖSHZ die Arztkosten einer Person übernimmt, die sich illegal im Land aufhält und ärztliche Hilfe braucht. Dies ist die einzige Hilfeleistung des ÖSHZ, auf die sich illegal im Land aufhaltenden Personen Anspruch haben können.

Um diese Hilfeleistung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie einen entsprechenden Antrag beim ÖSHZ in Ihrer Gemeinde einreichen.

Voraussetzungen für den Bezug der dringenden ärztlichen Hilfe

Um die dringende ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie die beiden folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie leben illegal in Belgien.

Falls Sie einen Antrag auf eine dringende ärztliche Hilfe einreichen, führt das ÖSHZ eine Untersuchung durch, um festzustellen, ob Sie sich wirklich illegal im Land aufhalten. Das Personal vom ÖSHZ ist dazu angehalten, Ihre Daten auf vertrauliche Weise zu bearbeiten; Sie brauchen nicht zu befürchten, dass das ÖSHZ die Polizei informiert.

  • Sie sind bedürftig.

Um Anspruch auf dringende ärztliche Hilfe zu haben, müssen Sie bedürftig sein. Das ÖSHZ wird in Form einer Sozialerhebung ausgehend von Ihren zur Verfügung stehenden Mitteln und den Belastungen, die Sie und die mit Ihnen lebenden Personen haben, Ihre Bedürftigkeit feststellen. Man wird Ihnen dabei Fragen stellen, anhand derer die Situation Ihrer finanziellen Mittel überprüft wird. Es ist wichtig, dass Sie bei dieser Sozialerhebung kooperativ sind und das ÖSHZ über alle Ihnen zur Verfügung stehende Mittel informieren. Falls Sie nicht alle Informationen, die Ihre Situation betreffen, nennen, kann dies dazu führen, dass das ÖSHZ Ihnen die Hilfeleistung verweigert.

Falls die beiden Voraussetzungen erfüllt werden, können Sie dringende ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, was bedeutet, dass das ÖSHZ Sie bei der Bezahlung der Arztkosten unterstützt.