- CAAMI - HZIV
- INAMI - RIZIV lead
- CAAMI - HZIV
- INAMI - RIZIV lead
Krankenkassen
- Der Besondere Solidaritätsfonds
- Der fakturierbare Höchstbetrag
- Einer Krankenkasse beitreten
- Empfängnisverhütung bei Jugendlichen
- Erstattung Pflege während Auslandsreise
- Grippeimpfung
- Konventioniert Pflegeerbringer
- Kosten bei Krankenhausaufnahme
- Pflegeverläufe für chronisch Kranke
- Rückzahlung der Arztkosten
- Rückzahlung Fahrtkosten Krebskranke
- SIS-Karte, eID und andere Karten
- Zahnpflege bei Kindern
- Zeitweilige Arbeitsunfähigkeit wegen Arbeitsunfall
SIS-Karten, eID und andere Karten
Welche Karten gibt es?
Wer einer Krankenkasse beigetreten ist, hat eine SIS-Karte bekommen. Die Karte diente 2 Zielen:
- die Identifikation der Personen, die einer Krankenkasse beigetreten sind, und
- die Überprüfung der Rechte dieser Personen bezüglich der Rückzahlung der Gesundheitspflege (das sogenannte „Statut in der Krankenversicherung“ bzw. die „Versicherbarkeit“).
Ab dem 1. Januar 2014 haben die Krankenkassen keine neuen SIS-Karten mehr anfertigen oder aushändigen lassen. Ein neues System auf der Grundlage der elektronischen Identitätskarte übernahm die Funktionalitäten der SIS-Karte.
Für die Sozialversicherten ohne belgische elektronische Identitätskarte gibt es eine neue Karte: die isi+-Karte.