Das Portal der sozialen Sicherheit verwendet Cookies, um die Website benutzerfreundlicher zu gestalten.

Weitere Informationen× Ich habe verstanden

Zum Hauptinhalt springen

Anerkennung Ihrer Behinderung oder Invalidität

Wenden Sie sich zur Anerkennung Ihrer Behinderung an die Generaldirektion Personen mit Behinderung. So erhalten Sie Anspruch auf verschiedene Beihilfen und Vorzugsregelungen.

Ab dem 18. Lebensjahr haben Personen mit Behinderung Anspruch auf eine Reihe spezifischer Beihilfen oder steuerliche und soziale Vorzugsregelungen. Voraussetzung ist allerdings, dass Ihre Behinderung von einem Arzt untersucht und anerkennt wird. Dabei prüft der Arzt beispielsweise, welche Hürden einer Erwerbstätigkeit im Wege stehen und wie selbstständig Sie im Alltag sind. Auf dieser Grundlage entscheidet der FÖD Soziale Sicherheit dann, welche Beihilfen Sie im Einzelnen erhalten.

Anerkennung Ihrer Behinderung

Möchten Sie für Beihilfen oder andere Maßnahmen in Frage kommen? Dann muss Ihre Behinderung zunächst in einem der medizinischen Zentren der Generaldirektion Personen mit Behinderung in Ihrer Nähe bewertet werden.

Bedingungen?

Sind Sie über 18 Jahre, dann prüft der Arzt, ob Sie wegen Ihrer Behinderung Schwierigkeiten haben, zu arbeiten. Er prüft auch, inwiefern Ihre Behinderung Ihre alltäglichen Aktivitäten beeinflusst. Sobald wir Ihren elektronischen Antrag empfangen haben, wird die GD Personen mit Behinderung die medizinischen Daten bei Ihrem behandelnden Arzt anfordern. 

Um zu prüfen, ob Sie die Anforderungen erfüllen, können Sie zu einem Vorstellungsgespräch in einem der medizinischen Zentren eingeladen werden.

Befristet oder unbefristet?

Der Arzt kann entscheiden, Ihre Behinderung nur für einen bestimmten Zeitraum anzuerkennen, weil er der Meinung ist, dass sich Ihre medizinische Situation noch verbessern wird. Dies ist bei Kindern öfters der Fall. Wenn Ihr medizinischer Zustand stabil ist, wird er entscheiden, dass Ihre Behinderung unbefristet anerkannt werden kann.

Wie beantrage ich eine Anerkennung?

Unter der Rubrik Anerkennung der Behinderung  auf der Website für Personen mit Behinderung  lesen Sie wie das Antragsverfahren zur Anerkennung Ihrer Behinderung vonstatten geht.

Melden Sie sich mit Ihrer elektronischen Identitätskarte auf My Handicap an. Beantworten Sie die Fragen, die ermitteln sollen, inwiefern Ihre Behinderung Ihre Selbstständigkeit einschränkt.

Was passiert weiter? Sobald Sie den Fragebogen verschickt haben, erhalten wir eine elektronische Meldung über Ihren Antrag. Damit machen wir uns an die Arbeit. Wir kontaktieren Ihren behandelnden Arzt, um die erforderlichen Informationen zu erbitten. Wir überprüfen, ob Sie die Bedingungen erfüllen. Wir teilen Ihnen unsere Entscheidung per Brief mit.

Brauchen Sie Hilfe? Wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeinde, Ihr ÖSHZ oder ihre Krankenkasse, wo man Sie beim Ausfüllen des Fragebogens begleiten wird. Vergessen Sie nicht ihre Identitätskarte, Ihre Bankkontonummer sowie den Namen Ihres behandelnden Arztes mitzubringen! Auch die Sozialarbeiter der GD Personen mit Behinderung sind immer noch für Sie da. 


Onlinedienste

Interessante Links

Qui peut obtenir un statut de reconnaissance nationale ?

Vous pouvez obtenir le statut de reconnaissance nationale d'invalide civil de la guerre 1940-1945 si :

  • vous bénéficiez d'une pension d'invalidité en vertu de la loi du 15 mars 1954 ; ou
  • vous avez été débouté de votre demande de pension d'invalidité en application de la loi du 15 mars 1954 soit parce que votre degré d'invalidité est insuffisant, soit parce que votre infirmité constatée et reconnue n'entraîne pas d'invalidité ; ou
  • vous avez perdu la jouissance de votre pension temporaire parce que votre degré d'invalidité n'atteignait pas le minimum requis.

Des explications concernant les différents statuts de reconnaissance nationale sont disponibles sur le site Internet du Service fédéral des Pensions.

À quels avantages ai-je droit si je peux bénéficier d'un statut de reconnaissance nationale ?

Si vous bénéficiez d'un statut de reconnaissance nationale, vous pouvez obtenir les avantages suivants sous certaines conditions :

  • Carte attestant la reconnaissance d’un des statuts civils de reconnaissance nationale
  • Rente viagère
  • Distinctions honorifiques
  • Diplômes d’honneur
  • Gratuité des transports publics
  • Priorité pour la location d’habitations sociale
  • Avantages en matière de pension de retraite et de survie
  • Obtention de la nationalité belge
  • Remboursement du ticket modérateur par la Caisse auxiliaire d’assurance maladie-invalidité (CAAMI) – Direction Invalides de guerre

Vous trouverez plus d'informations sur les dispositions relatives aux avantages liés aux statuts de reconnaissance nationale sur la page Victimes de guerre et d'actes de terrorisme - Les statuts de reconnaissance nationale sur le site web du Service fédéral des Pensions.

Où dois-je introduire une demande pour bénéficier d'un statut de reconnaissance nationale ?

Chaque statut a une carte de reconnaissance spécifique, que vous devez demander auprès du Service fédéral des Pensions. Le lieu de demande d'un avantage dépend de l'avantage que vous souhaitez obtenir.

Vous trouverez plus d'informations sur comment demander les différents statuts de reconnaissance nationale sur la page Victimes de guerre et d'actes de terrorisme - Les statuts de reconnaissance nationale sur le site web du Service fédéral des Pensions.


Onlinedienste

Institut