- FEDRIS
- INAMI - RIZIV
- FEDRIS lead
- FEDRIS
- INAMI - RIZIV
- FEDRIS lead
Arbeitsunfall
- Arbeitsunfall ohne Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsunfälle im öffentlichen Sektor
- Bleibende Arbeitsunfähigkeit wegen Arbeitsunfall
- Entschädigung für die Hilfe einer Drittperson
- Entschädigungen im Fall eines tödlichen Arbeitsunfalls
- Garantierter Lohn
- Invaliditätsentschädigung als Selbständige
- Pension und Entschädigungen für Arbeitsunfähigkeit
- Rückzahlung der Kosten
- Was soll gemeldet werden?
- Wie wird ein Arbeitsunfall geregelt?
- Zeitweilige Arbeitsunfähigkeit wegen Arbeitsunfall
- Zustand verschlimmert nach Arbeitsunfall
Mein Zustand verschlimmert sich nach meinem Arbeitsunfall
Ich habe keine bleibende Arbeitsunfähigkeit zurückbehalten
Wenn Sie von Ihrem Arbeitsunfall keine bleibende Folgeschäden zurückbehalten haben, erklärt das Versicherungsunternehmen Sie ab einem bestimmten Datum für geheilt. Wenn Sie innerhalb von 3 Jahren meinen, dass Ihre ursprüngliche Verletzungen verschlimmert sind, sollen Sie das Versicherungsunternehmen davon benachrichtigen.
Wenn Ihr Gesundheitszustand verschlimmert infolge eines leichten Unfalls, sollen Sie den Unfall so schnell wie möglich Ihrem Arbeitgeber melden.
Ich habe eine bleibende Arbeitsunfähigkeit zurückbehalten
Wenn Sie von Ihrem Arbeitsunfall bleibende Folgeschäden zurückbehalten haben, macht das Versicherungsunternehmen Ihnen einen Regelungsvorschlag (ein Entschädigungsabkommen), der von der Föderalagentur für Berufsrisiken (Fedris), oder, falls Sie es mit dem Versicherungsunternehmen uneinig sind, vom Arbeitsgericht, oder vom Landesarbeitsgericht gültig erklärt werden muss.
Wenn Ihre bleibende Arbeitsunfähigkeit innerhalb von 3 Jahren nach der Regelung Ihres Unfalls (Revisionsfrist) verschlimmert, sollen Sie Ihrem Versicherungsunternehmen ein ärztliches Attest übersenden, zur Nachweisung der Verschlimmerung Ihrer Verletzungen. Wenn das Versicherungsunternehmen der Verschlimmerung überzeugt ist, wird es Ihren Grad bleibender Unfähigkeit anpassen, und den Betrag Ihrer Entschädigung neu berechnen. Sie wird aufgrund Ihrer Grundentlohnung berechnet. Das ist die Entlohnung, die Sie im Jahr, das Ihrem Unfall vorausgegangen ist, empfangen haben für die Funktion, die Sie zum Zeitpunkt Ihres Unfalls ausübten.
Wenn sich das Versicherungsunternehmen verweigert, Ihre Arbeitsunfähigkeit neu festzulegen, können Sie vor dem Ende der Revisionsfrist beim Arbeitsgericht Einspruch erheben.
Wenn Ihre bleibende Unfähigkeit nach der Revisionsfrist verschlimmert, können Sie auf einen Verschlimmerungszuschlag Anspruch machen, unter der Voraussetzung, dass Ihr Grad bleibender Arbeitsunfähigkeit nach der Verschlimmerung mindestens 10% beträgt. Dieser Zuschlag wird beim Betrag Ihrer Entschädigung für bleibende Arbeitsunfähigkeit hinzugezählt.
Ein Verschlimmerungszuschlag, der nach der Revisionsfrist anerkannt wird, ist im Allgemeinen niedriger als eine Entschädigung, die während der Revisionsfrist neu berechnet wurde, weil er nicht von Ihrer Grundentlohnung sondern von einem Pauschalbetrag abhängt.