- FEDRIS
- FEDRIS lead
- FEDRIS
- FEDRIS lead
Arbeitsunfall
- Arbeitsunfall ohne Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsunfälle im öffentlichen Sektor
- Bleibende Arbeitsunfähigkeit wegen Arbeitsunfall
- Entschädigung für die Hilfe einer Drittperson
- Entschädigungen im Fall eines tödlichen Arbeitsunfalls
- Garantierter Lohn
- Invaliditätsentschädigung als Selbständige
- Pension und Entschädigungen für Arbeitsunfähigkeit
- Rückzahlung der Kosten
- Was soll gemeldet werden?
- Wie wird ein Arbeitsunfall geregelt?
- Zeitweilige Arbeitsunfähigkeit wegen Arbeitsunfall
- Zustand verschlimmert nach Arbeitsunfall
Arbeitsunfall : Entschädigungen für bleibende Arbeitsunfähigkeit
Wann haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung für bleibende Arbeitsunfähigkeit?
Sie empfangen eine Entschädigung für bleibende Arbeitsunfähigkeit, wenn Sie bei der Konsolidierung Ihrer Verletzungen, das heißt wenn sich Ihr Gesundheitszustand stabilisiert hat, nicht die Arbeitsfähigkeit wiedergewonnen haben, die Sie vor Ihrem Unfall hatten.
Es kommt dem Vertrauensarzt zu, Ihren Grad bleibender Arbeitsunfähigkeit zu bewerten. Er berücksichtigt dabei mehrere Faktoren wie Ihre Verletzungen, Ihr Alter, Ihre Berufsqualifikation, und Ihre Anpassungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Es handelt sich um vollständige bleibende Arbeitsunfähigkeit, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, durch Ihre Arbeit regelmäßige Einnahmen zu verdienen, und um teilweise bleibende Arbeitsunfähigkeit, wenn Sie trotz Ihrer Verletzungen noch in der Lage sind zu arbeiten.
Wie wird diese Entschädigung berechnet?
Die Entschädigung hängt von Ihrem Grad bleibender Arbeitsunfähigkeit, und Ihrer Grundentlohnung ab. Das ist die Entlohnung, die Sie im Jahr, das Ihrem Unfall vorausgegangen ist, verdient haben für die Funktion, die Sie zum Zeitpunkt des Unfalls ausübten.
Konkret kann Ihre Entschädigung auf drei Weisen berechnet werden:
- Wenn Ihr Grad bleibender Arbeitsunfähigkeit niedriger als 5% ist: (Grundentlohnung x Grad bleibender Unfähigkeit)/2 .
- Wenn Ihr Grad 5 bis 10 beträgt: ((Grundentlohnung x Grad bleibender Unfähigkeit)x75))/100 .
- Wenn Ihr Grad mehr als 10% beträgt:Grundentlohnung x Grad bleibender Unfähigkeit.
Wenn Sie den genauen Betrag Ihrer Entschädigung erfahren möchten, können Sie mit der Föderalagentur für Berufsrisiken Kontakt aufnehmen.
Wie lange haben Sie Anspruch auf diese Entschädigung?
Sie haben lebenslang Anspruch auf diese Entschädigung.
Es handelt sich um eine Entschädigung während der Revisionsfrist. Das ist die Periode von 3 Jahren, die bei der Abwicklung Ihres Arbeitsunfalls anfängt, und in der Ihr Grad bleibender Arbeitsunfähigkeit noch zu- oder abnehmen kann.