Governance
Das primäre Netz
Die Verwaltung der sozialen Sicherheit wurde mehreren staatlichen oder gemischten Einrichtungen anvertraut. Diese Organisationen bilden das sogenannte primäre Netz der sozialen Sicherheit und haben folgende Aufgaben:
-
Einnahme und Verteilung der Sozialbeiträge: LASS, LISVS;
-
Verwaltung einer der Zweigen der sozialen Sicherheit (Vorbereitung der Regelung, Voranalyse, Aufsicht über die Zahlkassen usw.). Diese Einrichtungen sind in einigen Fällen auch für die Auszahlung der Sozialleistungen zuständig:
-
das LIKIV und das Krankenkassen-Kontrollamt für die Kranken- und Invalidenversicherung,
-
das Föderaler Penionsdienst (FPD) für den Pensionssektor,
-
FAMIFED für den Bereich Familienbeihilfen,
-
FEDRIS für Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle,
-
das Landesamt für Arbeitsbeschaffung für Arbeitslosenentschädigungen,
-
der FÖD Soziale Sicherheit für Behindertenunterstützungen und Eingliederungseinkommen (Entscheidung über Anerkennung oder Verweigerung);
-
das LISVS im Rahmen der Regelung für Selbstständige.
-
-
Austausch und Verwaltung von Informationen und elektronischen Daten der sozialen Sicherheit: die Zentrale Datenbank der sozialen Sicherheit, die VoG MvM, die VoG CIMIRe, die Krankenkassenagentur;
-
Aufsicht über die Sozialgesetze und den Bereich Beschäftigung: die Sozialinspektion des FÖD Soziale Sicherheit, die Inspektion des LASS und die Arbeitsinspektion des FÖD Beschäftigung, Arbeit und soziale Konzertierung sowie die Inspektion des Landesamtes für Arbeitsbeschaffung;
-
Koordination der Krankenkassen über das Kollegium der belgischen Krankenkassen.